Impact-Vollkontaktschule

„Alle Stärke wird nur durch Hindernisse erkannt,

         die sie überwältigen kann.“

                                                       Immanuel Kant



Vollkontakt

Das Kämpfen in vollem Kontakt – Schläge, Tritte, Würfe ohne Abstoppen mit ganzer Kraft ausgeführt – kann für die beteiligten Menschen durchaus als Extremsituation bezeichnet werden. Die Kämpfer bewegen sich dabei häufig – sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger / psychischer Ebene – an ihren Grenzen und oft auch darüber hinaus.

 

In sämtlichen Kampfkünsten, Kampfsportarten und Selbstverteidigungssystemen gibt es stielartübergreifend eine erhebliche Anzahl von Menschen, die mit dieser Art des Kämpfens große Probleme haben. Für diesen Personenkreis, aber auch für Trainer, die sich mit der Thematik intensiver befassen wollen, wurde unser kombiniertes Ausbildungs- und Trainingsprogramm „Die Vollkontakt-Schule“ entwickelt. Wir begleiten Menschen auf dem „Weg“ zu dieser Form des Kämpfens, in kleinen Schritten, individuell, verständnis- und respektvoll, achtsam und beschützend, selbsterfahren.

 

Wichtig! Unser Ausbildungs- und Trainingsprogramm vermittelt keine kampftechnischen Inhalte wie Schlag-, Tritt- oder Wurftechniken! Der primäre Ausbildungspunkt ist die Hinführung zu  einem immer stärkeren Kontakt im Kampf ohne sich dabei auf eine bestimme Kampfkunst, einen bestimmten Kampfsport oder eine bestimmte Selbstverteidigungsrichtung zu beziehen.

 

 



Kombiniertes Ausbildungs- und Trainingsprogramm

Unser Programm ist in mehrfacher Weise ein kombiniertes Programm. Grundlage für diese Struktur ist unsere Impact-Philosophie.

 

 

  • Kombination -> Ausbildung & Training

Das Programm bietet eine Grundausbildung von 4 Ausbildungseinheiten. Jede  Ausbildungseinheit umfasst ca. 10 Stunden kombinierte Ausbildung in Theorie und Praxis. Diese Ausbildung versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe! Personen, welche diese Grundausbildung durchlaufen haben, sind im Anschluss daran in der Lage selbstständig (ohne weitere Betreuung durch Impact) das Grundprogramm mit einem Partner bzw. in ihrem eigenen Club / Verein zu üben und zu vertiefen.

 

Für alle Personen, die nach der Grundausbildung weiter unter Betreuung von Impact üben und vertiefen wollen, stehen regelmäßig Trainingstage und Trainingscamps zur Verfügung.

 

Fortgeschrittenenausbildungen befinden sich im Aufbau.

 

 

  • Kombination -> Partnerübungen & Solodrills

Das Trainingsprogramm kombiniert sogenannte „Solodrills“ (Übungen, die alleine ohne Partner durchgeführt werden können) mit Partnerübungen. Allerdings muss klar erwähnt werden, dass ein echter Trainingserfolg ganz ohne Partnertraining (nach unseren Erfahrungen) nicht möglich ist. Die Solodrills unterstützen sicherlich auf eine sehr effektive Art und Weise das Partnertraining und erhöhen auch die Flexibilität des Programmteilnehmers, da er auch alleine für das Programm trainieren kann, aber das Partnertraining komplett ersetzen können sie definitiv nicht! 

 

 

  • Kombination -> Körper & Geist

Das gesamte Programm ist eine Kombination aus geistigem und körperlichem Training. Zum geistigen Programm gehören wichtige theoretische Grundkenntnisse und diverse mentale Trainingsformen. Zum körperlichen Programm gehören oben erwähnte Partner- und Einzelübungen, sowie verschiedene Sparringsformen. Dabei muss unbedingt erwähnt werden, dass die beiden Bereiche (Körper und Geist) nicht separat für sich stehen, sondern verbunden werden, mit dem Ziel, die erworbenen Fähigkeiten in einen Kampf miteinzubringen.

 

 



Ausbildungsinhalte

Die wichtigsten Themen im Überblick. In die Themen wird theoretisch eingeführt, bevor sie aktiv trainiert werden.

 

->        Mentales Training allgemein, mentales Training aus dem Leistungssport

->        Angst, Angstbewältigung, Angstkontrolle

->        Schmerz, Schmerzbewältigung

->        Möglichkeiten der kognitiven Neuprogrammierung

 

->        Atmung, Atemtechniken, Atemkontrolle

->        Meditation allgemein und spezielle Meditationsformen

->        Achtsamkeit allgemein und Achtsamkeit im Kampfkunst-, Kampfsport- und
            Selbstverteidigungstraining

->        Körperspannung, Entspannung allgemein, Entspannungstraining

 

->        Allgemeine Trainingsgrundlagen und deren spezielle Umsetzung für das 
            Vollkontakt-Training

->        Das Superkompensationsprinzip und körperliches Abhärtungstraining

->        Systematischer Sparringsaufbau

 
  
 
===> Das Verbinden und Zusammenführen all dieser Themen zu einem
           Trainingskonzept!
Unser Trainingskonzept!

 



Partnerseite:
Impact
Sports- & Fight Club Kempten

www.impact-kempten.de

Druckversion | Sitemap
© Impact Fightschool